Kochen in der Hermanngasse
  • Start
  • Wettbewerb
    • Verkostungs-Pass
    • jury
  • Teams
  • Partner & Sponsoren
  • Aussteller
  • Das war 2019
  • Das war 2018
  • Das war 2017
  • Das war 2016

Respect Food – die „No Waste“-Initiative von Grundig  

Seit 2016 macht sich Grundig mit seiner
„Respect Food“-Philosophie st
ark gegen Lebensmittelver-schwendung und ist heuer erstmals bei "Kochen in der Hermanngasse" als einer der Hauptsponsoren mit dabei.
Hier ein paar Infos zur Kampagne:


Die Ausgangslage
Ein paar Zahlen zur Lebensmittelverschwendung

Ein Drittel der jährlichen Nahrungsmittelproduktion der Welt landet im Müll. Das sind 1,3 Milliarden Tonnen an verzehrbarem Essen. Es ist Nahrung, die 868 Millionen der hungernden Welt ernähren könnte. Und das ist die durchschnittliche Menge an Essen, die verschwendet wird: Bei einem Zwei-Personen-Haushalt sind das 302 kg Nahrungsmittel pro Jahr. Das entspricht einer Ersparnis von 748 Euro pro Jahr. Davon könnte ein erwachsener Mensch 158 Tage ernährt werden.*
Bild
Bild

Essen verschwenden heißt Leben verschwenden

Das ist das Motto der „Respect Food“-Initiative. Grundig tritt dafür ein, dass Bewusstsein für globale Lebensmittelverschwendung zu schärfen. Nachhaltigkeit bedeutet heute mehr als das Einsparen von Energie und Ressourcen. Grundig geht es darum, weniger Nahrungsmittel weg zu werfen – und so mehr Menschen satt zu bekommen. Im Rahmen seiner „Respect Food“-Philosophie setzt das Unternehmen auf nachhaltige Produktinnovationen und entwickelt Haushaltsgeräte, die dazu beitragen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und gleichzeitig weniger Energie verbraucht wird. Grundig unterstützt Projekte und Initiativen, die darauf abzielen, den Lebensmittelmüll zu reduzieren und so eine bessere Zukunft für alle Menschen sicherstellen. Alleine im Jahr 2016 konnte Grundig im Rahmen seiner „Respect Food“-Initiative 25 Tonnen Lebensmittel einsparen. Dazu wurden vier Gemeinschaftsküchen gestartet und 48.300 Gerichte für dieses Projekt bereitgestellt.
 
„´Respect Food´ ist mir persönlich ein sehr großes Herzensanliegen. Denn wir von Grundig machen nicht nur das Zuhause unserer Kunden durch unsere Produkte zum besseren Ort, sondern auch die Welt zu einem solchen – indem wir gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen und uns für einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln einsetzen. Denn Essen zu verschwenden heißt Leben zu verschwenden“, so Philipp Breitenecker, Head of Marketing bei Grundig / Elektra Bregenz AG.
www.grundig.at

* Die Zahlen basieren auf einem durchschnittlichen britischen Haushalt und einem durchschnittlichen Einkauf von Lebensmitteln in Großbritannien. Die Tage wurden von National Geographic berechnet.


Position

Was unsere Besucher sagen

"Wir kommen seit vielen Jahren und sind von der Qualität der Kochteams und ihren Kreationen begeistert."
Familie B.
​

"Ich freue mich schon auf diesen Event, da ich eine leidenschaftliche Genießerin bin."
​Angelika M.
​
"Das klingt nach einer netten Veranstaltung!"
​Katharina Z

Kontaktieren Sie uns

Impressum

Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten:
Jetzt anmelden
powered by
Bild
  • Start
  • Wettbewerb
    • Verkostungs-Pass
    • jury
  • Teams
  • Partner & Sponsoren
  • Aussteller
  • Das war 2019
  • Das war 2018
  • Das war 2017
  • Das war 2016